Wie schreibe ich einen guten Artikel?

Texte schreiben ist für viele Menschen nicht gerade einfach. Bereits in der Schule gab es Mitschüler, denen es leicht viel, im Deutschaufsatz 20 Seiten zu schreiben. Andere dagegen saßen stundenlang über dem ausgebreiteten Heft und konnten nur mit Mühe zwei halbwegs sinnvolle Seiten zu Papier bringen.

Artikel schreiben

Sicherlich ist gutes Schreiben ein Talent, jedoch kann jeder mit etwas gutem Willen und einigen hilfreichen Tipps besser schreiben lernen.

Wer informative und mitreißende Texte schreiben will, muss kein besonders phantasiebegabter Mensch sein, er sollte lediglich mit Sprache gut umgehen können und einige Regeln beachten. 

Routine

Übung macht auch hier, wie in anderen Lebensbereichen, den Meister. Wenn du immer wieder das Schreiben übst, wirst du merken, wie sich dein Wortschatz langsam erweitert und dir neue Worte und Synonyme einfallen, um genau das zu beschreiben, was du ausdrücken möchtest.

Verbinde das Schreiben mit etwas Positivem

Du kennst sicherlich die Situation, wenn du etwas zu Papier bringen willst oder musst, aber es fällt dir absolut nichts ein. Du bist angespannt und nervös, schaust auf die Uhr, aber dein Gehirn ist wie leergefegt. An anderen Tagen sprudelt es nur so aus dir heraus. Du bist gut gelaunt, entspannt und deshalb auch enorm kreativ. Achte also immer darauf, dass du dir beim Schreiben eine schöne Atmosphäre schaffst. Das kann zum Beispiel eine gute Tasse Kaffee oder Tee sein, ein paar Kekse oder leise Musik im Hintergrund. Selbst wenn du anfangs gestresst und gereizt bist, änderst du so deine Schwingung zu einem positiven Mindset und deine Kreativität wird hiervon enorm profitieren.

Artikel schreiben Anleitung

Schaffe Emotionen

Ebenso wie Entspannung, Freude und Liebe deine Kreativität anregen, verhält es sich auch mit sogenannten „negativen“ Emotionen. Wenn du dich über etwas oder jemanden enorm aufregst, kann es sein, dass dir in deiner Wut plötzlich viele Dinge einfallen, die du zu dieser Person oder zu diesem Thema loswerden möchtest. Ebenso machen Emotionen deine Texte interessanter und für die Leser nachvollziebar.

Erschaffe Bilder

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Dieses alte Sprichwort beschreibt sehr einfach, aber treffend, welche Funktionen in unserem Gehirn ablaufen. Wir können das Bild einer Blume 60.000 Mal schneller verarbeiten als das gedruckte Wort. Wir behalten Bilder einfach besser im Kopf und können uns oftmals nach Jahren noch an sie erinnern. Ein guter Texter sollte immer versuchen, möglichst viele Bilder im Kopf seiner Leser zu erzeugen, sodass das Kopfkino in Gang gesetzt wird. Schriftsteller wie Hemingway, Hermann Hesse oder Kafka waren wahre Meister im Erzeugen solcher Bilder.

Konzentration ist alles

Beim Schreiben solltest du dafür sorgen, in einem Raum zu sein, wo es keinerlei Ablenkungen gibt und du dich voll und ganz auf deine Aufgabe konzentrieren kannst. Selbst ein geöffnetes Fenster an einer belebten Straße kann dafür sorgen, dass du schnell den Faden verlierst und durch Stimmen oder andere Geräusche abgelenkt wirst. Schalte nach Möglichkeit dein Handy aus und vermeide störende Hintergrundgeräusche, wie z.B. den Fernseher. Konzentriere dich nur auf dich und deine Gedanken.

Artikel schreiben Agentur

Online-Kurse und Webinare

Es kann nie schaden, sich bei anderen Menschen Inspirationen zu holen und Neues zu lernen. Im Internet gibt es zahlreiche Kurse, die „Schreiben lernen“ als Thema haben. Auch Fernschulen bieten Online-Kurse zum Thema „Autor werden“ an. Viele Volkshochschulen haben Schreibkurse in ihrem Programm.

Agenturen

Suchst du professionelle Unterstützung, z.B. bei der Erstellung einer Hausarbeit, kannst du auf Agenturen zurückgreifen, die dir, angefangen von der Themenfindung und Quellensuche, bis hin zur kompletten Erstellung von Seminararbeiten, Bachelor- oder Masterarbeiten hocheffiziente Unterstützung bieten. Darüber hinaus bieten diese Agenturen dir außerdem das Lektorieren und Korrekturlesen von Bachelor- und Masterarbeiten an. 

 

Quelle:
lernen.net: Besser Schreiben lernen: 11 Übungen + Tipps für den perfekten Schreibfluss, www.lernen.net/artikel/besser-schreiben-lernen-uebungen-tipps-2249/ (Abruf: 16.07.2020)

Bilder:
unsplash.com / Green Chameleon
unsplash.com / Nick Morrison
unsplash.com / Toa Heftiba

Details

Suchst du professionelle Unterstützung, z.B. bei der Erstellung einer Hausarbeit, kannst du auf Agenturen zurückgreifen, die dir, angefangen von der Themenfindung und Quellensuche, bis hin zur kompletten Erstellung von Seminararbeiten, Bachelor- oder Masterarbeiten hocheffiziente Unterstützung bieten.

 

Abstehende Ohren anlegen – erfolgreiche Ohrenkorrektur in jedem Alter mit der sanften und schonenden Fadenmethode von Dr. Merck

Abstehende Ohren, im Volksmund als Segelohren bekannt, gelten als ästhetisch unschön und beeinträchtigen in vielen Fällen das Selbstwertgefühl. Bei den betroffenen rund fünf Prozent der Bevölkerung führen die meist genetisch bedingten Probleme nicht selten zu schweren seelischen Belastungen.

abstehende Ohren

Durch unterschiedliche medizinische Verfahren lassen sich heute die Ohren anlegen. Bei der traditionellen Ohren Op. werden die Ohren weit aufgeschnitten und meist Knorpel entfernt. Bei der neueren Earfold Methode erfolgt die Ohrenkorrektur mithilfe von metallischen Impantaten. Bereits im Jahr 1999 präsentierte der Facharzt für Hals-Nasen-Ohren (HNO) und für plastische Operationen Dr. Merck eine revolutionäre Alternative gegen Segelohren. Die von ihm drei Jahre vorher erstmals zum Ohren anlegen verwendete Fadenmethode erweist sich als besonders sanft, schonend und risikoarm. Seit mittlerweile über 20 Jahren vertrauten über 11.000 Menschen dieser innovativen Möglichkeit, abstehende Ohren anzulegen.

Segelohren: Merkmale für abstehende Ohren und deren Ursachen

abstehende Ohren anlegenAbstehende Ohren bezeichnet die Medizin mit den lateinischen Begriffen Apostasis otum oder Otapostasis. Als wesentliches Kriterium zählt ein Abstand von mehr als 20 Millimetern vom Rand der Ohrmuschel bis zum Kopf. Dabei stehen eine oder beide Ohrmuscheln in einem Winkel von mehr als 30 Grad ab. Der umgangssprachliche Ausdruck Segelohren steht in der plastischen Chirurgie für eine „geringgradige Missbildung“ beziehungsweise Dysplasie I. Grades. Abstehende Ohren sind keine Erkrankung sondern treten erblich bedingt auf. Anatomisch gesehen entwickelt sich dabei öfter ein großer Eingangstrichter vor dem Beginn des Gehörgangs. Eine wichtige Rolle spielt bei Segelohren außerdem oft die innere Falte der Ohrmuschel. Oft weist diese sogenannte Anthelix eine verminderte Biegung auf oder diese fehlt komplett. Auf den Gleichgewichtssinn und das Hörvermögen wirken sich abstehende Ohren nicht aus. Im Gegensatz zur Tierwelt spielt das exakte Lokalisieren von Schallquellen mittels der Ohrstellung beim Menschen keine Rolle.

Unangenehme Folgen und erhebliche psychische Belastungen durch Segelohren

Wer abstehende Ohren als rein ästhetisches Phänomen betrachtet, unterschätzt die Problematik für den Einzelnen komplett. Sie führen bereits bei Kindern ab der Grundschule zu unschönen Situationen. Unsere Jüngsten sehen sich Hänseleien oder Lästereien, in späteren Jahren vielfach auch Hohn und Spott ausgesetzt. Gezieltes Mobbing gegen Mitschüler mit Segelohren durch unangebrachte Sprüche sowie Angriffe in den sozialen Medien zeigen Wirkung bei den Betroffenen. Die Angst, sich der Lächerlichkeit auszusetzen, verunsichert massiv. Schnell entwickeln Kinder beispielsweise Minderwertigkeitsgefühle aufgrund der Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen.

Fadenmethode Dr Merck

Schulische Ergebnisse und der Spaß am Lernen lassen spürbar nach. Das Selbstbewusstsein leidet durch abstehende Ohren insbesondere in für Jugendliche schwierigen Lebensphasen und weiter bis ins Erwachsenenalter. Ohne Ohren anlegen droht mitunter die Rolle eines Außenseiters im sozialen Gefüge. Mitunter verschwinden die persönlichen Erfolge und guten Leistungen im Beruf hinter dem von Segelohren geprägten äußeren Erscheinungsbild. Deshalb verstecken Mädchen und Damen abstehende Ohren unter langen Haaren. Sie verzichten auf attraktive Hochsteck- oder sportliche Kurzhaarfrisuren. Manche Jungen und Männer tragen Mützen, um ihr Problem zu kaschieren beziehungsweise sich nicht der Lächerlichkeit auszusetzen.

Ohren anlegen – Möglichkeiten für eine effiziente Ohrenkorrektur

Heute bietet die Medizin betroffenen Menschen in jedem Alter einige Alternativen, durch eine Segelohren Op. (wissenschaftlich: Otopexie) ihre Ohren anlegen zu lassen. Darunter fällt die fortschrittliche Fadenmethode nach Dr. Merck.

Lediglich als kurzzeitige Lösung zum Umgehen eines operativen Eingriffs gilt das Ankleben der Ohrmuschel. Diese kehrt aber recht schnell in die ursprüngliche Lage zurück. Darüber hinaus drohen Entzündungen. Bei der traditionellen Ohren Op. entfernen plastische Chirurgen unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose von einem langen Schnitt aus einen Teil des Knorpels, des Gewebes und der Haut. Sie modellieren die Kontur des Ohres neu und schließen die Wunde mit einer Naht.

Segelohren Op

Zusätzliche medizinische Maßnahmen wie Verbände unterstützen die meist mehrere Wochen andauernde Wundheilung nach der Segelohren Op. Dabei beklagen Patientinnen sowie Patienten häufig starke Schwellungen, Narben oder Kanten und Unregelmäßigkeiten entlang der Anthelix. Seit wenigen Jahren setzen einige plastische Chirurgen auf eine Ohrenkorrektur nach der sogenannten Earfold Methode. Sie nutzen zum Ohrenanlegen metallische Implantate. Bisher liegen mit dieser Methode ausschließlich nur Kurzzeitergebnisse von wenigen Jahren der praktischen Anwendung vor. Das Verfahren kommt nicht für alle Fälle von Segelohren in Betracht und weist viele Einschränkungen beziehungsweise Nachteile gegenüber der Fadenmethode auf.

Die Fadenmethode: minimal invasive und geschlossene Alternative zum traditionellen Ohren anlegen

abstehende SegelohrenAbstehende Ohren lassen sich mit der Fadenmethode nach Dr. Merck unabhängig von der Dicke und Härte des Knorpels oder der Größe der Ohrmuschel durchführen. Zur Ohrenkorrektur versenkt der Chirurg reißfeste, nicht resorbierbare (auflösbare) und mit 0,4 Millimeter äußerst dünne Prolene-Fäden unsichtbar unter der Haut. Damit biegt man die innere Falte der Ohrmuschel stärker oder bildet sie – wenn nicht vorhanden – neu heraus. So gelangt das abstehende Ohr in die richtige und erwünschte Position.

Die Fadenmethode nach Dr. Merck gilt als erstes minimal invasives und geschlossenes Verfahren. Der Chirurg öffnet das Ohr an keiner Stelle durch Schnitte. Er entnimmt weder Knorpelteile noch schneidet oder ritzt er den Knorpel. Beim Ohren anlegen macht man auf der Rückseite der Muschel eine bis maximal zwei winzige Stichinzisionen in der Haut. Die Nadelstiche durch Haut und Knorpel auf beiden Seiten des Ohrs heilen ab, ohne Narben zu bilden. Form und Stabilität der Ohrmuschel beziehungsweise dessen Stellung basieren alleine auf den eingearbeiteten, nicht auflösbaren Fäden. Für abstehende Ohren genügt neuerdings aufgrund der ständigen Optimierung der Nahttechnik der Einsatz eines einzelnen Fadens. Lediglich ein winziger Fadenknoten verbleibt am Ende der Ohren Op. unsichtbar auf der Rückseite der Ohrmuschel.

Lange Erfolgsgeschichte der Fadenmethode zum Ohren anlegen

Ohren OpDie Entwicklung der innovativen Fadenmethode gelang dem ehemaligen Oberarzt an der HNO-Universitätsklinik in Freiburg i.Br. und späteren Leiter der HNO-Abteilung am Klinikum Konstanz tätigen Dr. Merck im Jahre 1995. Vorher nutze er 18 Jahre lang die traditionellen Varianten einer Ohren Op. Danach setzte er ausschließlich nur noch die mit seinem Namen verbundene Fadenmethode ein. Eine andere Art der Ohrenkorrektur schließt er für sich mittlerweile vollständig aus, da für ihn die Vorzüge seiner Methode zu eindeutig sind. Beispielsweise erfolgt das Ohrenanlegen bei Kindern bereits ab dem fünften Lebensjahr, während das bei alternativen Verfahren manchmal erst ab einem Alter von Sieben möglich wird. Die Begeisterung für die Fadenmethode beruht insbesondere auf den vergleichsweise geringen Einschränkungen nach der Ohren Op. und wenigen ungefährlichen Risiken für die Betroffenen. Selbst hochbetagte Senioren überzeugt das Ohren anlegen nach Dr. Merck. Der älteste Herr war bei der Durchführung des Eingriffs gegen abstehende Ohren stolze 86, die älteste Dame bereits 74 Jahre alt.

Zahlreiche Vorzüge der Fadenmethode gegen abstehende Ohren und geringe harmlose Risiken beim Ohren anlegen

Das schonende Vorgehen gegen abstehende Ohren und die ausschließliche Verwendung eines Fadens zahlen sich aus. Selbst das Verkleinern eines großen und tiefen vor dem Gehörgang liegenden Eingangstrichters gelingt auf diese Weise. Ohne Knorpel herausschneiden zu müssen. Stark hervorstehende (sogenannte prominente) Anthelixfalten können mit dieser Methode abgesenkt werden. Während nachträgliche Entfernungen von Implantaten aus Metall, die bei der EarFold Methode gelegt werden, häufig zu Problemen führen, lassen sich die verwendeten Fäden bei der Methode von Merck bei Bedarf leicht korrigieren. Die Fadenmethode erlaubt eine Ohren Op. ohne Vollnarkose ab dem zwölften Lebensjahr, in Ausnahmefällen auch früher. Mithilfe eines Spiegels bestimmen die Betroffenen während des meist nur 15 bis 20 Minuten dauernden Eingriffs die exakte Lage der Ohrmuschel mit. Durch die minimal invasive Behandlung kommt es zu keinem nennenswerten Blutverlust, und es besteht für Erwachsene wie Kinder ein äußerst geringes Risiko einer Infektion. Kopfverbände sind nicht notwendig. Nach der Operation auftretende Schmerzen klingen nach durchschnittlich drei Tagen ab. Die ansonsten bei anderen Methoden über eine Woche lang erforderliche Einnahme von Antibiotika bleibt auf einen Tag begrenzt. Bei Dr. Merck gibt es keine dauerhaften Sensibilitätsstörungen, verformte Ohrmuscheln oder unregelmäßige Oberflächenreliefs. Die ambulante Umsetzung der Fadenmethode führt außerdem zu keinen oder nur kurzzeitigen schulischen oder beruflichen Ausfallzeiten.

abstehende Ohren Kinder

Insbesondere bei Kindern unter 14 Jahren übernehmen viele Krankenkassen zumindest teilweise die Kosten für eine Ohrenkorrektur. Dabei spielt die psychische Belastung des Einzelnen durch abstehende Ohren eine wichtige Rolle. Bei der Fadenmethode nach Dr. Merck erfolgt eine umfassende und individuelle Beratung über das Ohrenanlegen samt Kosten in den Praxisräumen vor Ort. Das meiste darüber ist auch in seiner Homepage nachzulesen. Eine Beratung bleibt unverbindlich und kostenfrei. Die Berechnung der Operation erfolgt pro Ohr. Der gleichzeitige Eingriff am zweiten Ohr ist aufgrund gleicher Grundkosten günstiger (aktuell deutlich unter 3.000 Euro). Für eine Nachkorrektur, sofern überhaupt erforderlich, gilt ein Festpreis von derzeit 180 Euro. Die Arztkosten entfallen in einem solchen Fall komplett.

 

Quellenangaben

Bild 1: pexels.com / bruce mars
Bild 2: unsplash.com / Jeremy Bishop
Bild 3: unsplash.com / Sharon McCutcheon
Bild 4: unsplash.com / JAFAR AHMED
Bild 5: unsplash.com / Jack Finnigan
Bild 6: unsplash.com / Gian Cescon
Bild 7: unsplash.com / Charlein Gracia

www.merck-ecs.com/de/
www.wikipedia.org/wiki/Abstehende_Ohren
www.docsonnet.com/de/schoenheit/segelohren
www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/beauty/4745738-219-segelohren-anlegen-ablauf-und-kosten-der.html

Muskel- und Gelenkschmerzen: Wenn die Gelenke, der Rücken oder die Füße im Alltag schmerzen

Mit zunehmendem Alter treten während des Alltags immer wieder Schmerzen im Bereich von Hals, Schultern, Rücken, Armen oder Beinen auf. Sowohl Muskeln als auch Gelenke können auf außerordentliche Belastungen mit Schmerzen reagieren.

Rückenschmerzen

Egal ob der Körper durch Leistungssport stark beansprucht wird, oder beruflich bedingtes Knien, Stehen oder Sitzen über viele Stunden durch unnatürliche Haltung Muskeln und Gelenke negativ beeinflusst, die Folgen sind immer dieselben. Schmerzen treten auf, die schnell chronisch werden. Nimmt der Körper Schonhaltungen ein, um die aufgetretenen Schmerzen zu lindern, können sich die Symptome noch verschlimmern.

Bereits Jugendliche leiden, bedingt durch Fehlhaltungen, unter Nackenschmerzen durch Verspannungen der Muskulatur. Trotzdem muss der Alltag weiter bewältigt werden. Ein Wechsel des Berufs ist oft nicht möglich. Bevor die Arbeitsunfähigkeit droht, gibt es zahlreiche Methoden, die geeignet sind, chronischen Schmerzen vorzubeugen. Orthopädische Einlegesohlen, ein orthopädisches Sitzkissen, Pferdesalbe, die vor allem bei Gelenkschmerzen und Verspannungen hilft, oder Fitnessübungen, jede Hilfe ist willkommen.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen können durch langes Stehen, schlechte Sitzhaltung, Bewegungsmangel oder schwache Muskulatur entstehen. Durch Fehlhaltungen werden die Bandscheiben übermäßig belastet,ein Bandscheibenvorfall kann die Folge sein. Auslöser der Schmerzzustände sind meistens Erkrankungen der Wirbelsäule im Nacken- oder Lendenbereich und Muskelverspannungen.

Schmerzen im unteren Rücken

Fußschmerzen

Die Füße sind ein Wunderwerk der Natur. Sie bestehen aus 30 Gelenken, 26 Knochen und 60 Muskeln. Sie reagieren als Stoßdämpfer bei der Fortbewegung und müssen das gesamte Gewicht des Körpers tragen. Nicht passendes Schuhwerk verursacht nicht nur Druckstellen, sondern führt auch zu Verformungen des Fußskeletts. Fersensporn, Senkfüße oder Hammerzehen bilden sich.

Gelenkschmerzen

Gelenkschmerzen

Gelenke sorgen gemeinsam mit Sehnen und Muskeln für die Beweglichkeit des Skelettsystems. Langes Sitzen am Schreibtisch im Büro belastet nicht nur die Wirbelsäule. Auch die Kniegelenke werden übermäßig beansprucht. Ständiges Knien bei Arbeiten am Boden (Fliesen und Böden verlegen, Gartenarbeit) fördert die raschere Abnutzung der Kniegelenke. Handgelenke werden durch stundenlanges Schreiben am Computer ebenfalls stark beansprucht.

Muskel und Gelenkschmerzen

Da es meistens nicht möglich ist, die beruflichen Tätigkeiten zu verändern, können nur verschiedene Hilfsmittel dem Auftreten von Schmerzen vorbeugen.

Durch Sport und gute Ernährung Krankheiten vorbeugen

Gesunde, ausgewogene und hochwertige Ernährung ist für die Gesundheit ebenso wichtig, wie ausreichend Bewegung. Häufiges Trinken führt dem Körper Flüssigkeit zu, die für die Elastizität von Fasern und Knorpeln benötigt wird. Der Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen muss dem täglichen Bedarf angepasst werden. Zu einer gesunden Ernährung gehören vor allem mehrere Portionen Gemüse und Obst am Tag. Tierische Proteine sollten nicht täglich und in großen Mengen konsumiert werden.

Gesund leben

Den kleinsten Anteil der Ernährungspyramide machen die Kohlenhydrate und Zucker aus. Über Eier und Milchprodukte wird der Körper mit reichlich Mineralstoffen versorgt, die Gesundheit der Knochen und Gelenke wird gefördert. Sind in der täglichen Nahrung nicht genügend Nährstoffe enthalten, können diese durch Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke zugeführt werden. Kollagenhydrolysate, Grünlippenmuschelpräparate, Kieselsäure, Phosphor und Kalzium können Schmerzen vorbeugen, da die Funktion von Gelenken und Muskulatur unterstützt wird. Auch die Verwendung von CBD Hanföl als Nahrungsergänzungsmittel kann dem Auftreten von Schmerzen vorbeugen.

Wie wirkt CBD Hanföl als Nahrungsergänzungsmittel?

CBD, Cannabidiol, ist der Hauptwirkstoff in Hanföl. Anders als THC setzt durch den Genuss von Cannabidiol keine berauschende Wirkung ein. Schmerzen in den Gelenken, die oft durch chronische Entzündungen (Arthrosen) ausgelöst werden, können sich durch den Einsatz von Hanföl verringern. CBD wirkt antioxidativ, freie Radikale werden gebunden. Entzündungen werden verringert.

CBD Hanföl

Durch die Stimulation der Vanilloidrezeptoren Typ 1 und Typ 2 an den Nervenendigungen kann CBD Hanföl als Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke Schmerzen vorbeugen. Zusätzlich hat Hanföl eine psychosomatische Wirkung. Die Herzfrequenz und die Durchblutung werden gesteigert, der Appetit wird verringert. Dadurch kann CBD Hanföl auch zur Reduktion von Übergewicht eingesetzt werden, die Belastung der Gelenke sinkt.

Rückenschmerzen vorbeugen

Langes Sitzen im Büro, unbedachtes Heben schwerer Gegenstände in falscher Haltung kann Rückenschmerzen verursachen. Bevor diese chronisch werden können verschiedene Maßnahmen Schmerzen vorbeugen. Körperliche Aktivitäten stärken die Muskulatur des Rückens und können Schmerzen vorbeugen. Spaziergänge in der Pause oder das Nutzen von Treppen anstelle von Aufzügen stärkt die Rückenmuskulatur und kann Schmerzen vorbeugen.

Orthopädie

Auch im Büro sind Fitnessübungen möglich. Kurzes Aufstehen alle halben Stunden entspannt die Rückenmuskulatur. Werden flache Schuhe getragen, wird die Wirbelsäule weniger beansprucht, die Rückenmuskulatur verspannt sich nicht. Eine ergonomische Sitzhaltung, die durch ein orthopädisches Sitzkissen im Auto und im Büro unterstützt wird, kann Schmerzen vorbeugen.

Orthopädisches Sitzkissen von Bonmedico

Das Sitzkissen von Bonmedico trägt zur Haltungsverbesserung bei. Die Durchblutung wird trotz angewinkelter Beine gefördert. Das Bonmedico Sitzkissen verhindert Druckgeschwüre, die durch langes Sitzen entstehen, und entlastet die Muskulatur bei Ischiasschmerzen. Der Bezug aus Velourstoff ist weich und kann bei Bedarf gewechselt und gewaschen werden. Das Gel-Inlet, das von einem viskoelastischen Schaum umgeben ist, wirkt kühlend. Die gerade, vordere Kante ist in der Mitte erhöht.

Orthopädische Kissen

Eine Ausnehmung im Bereich des Steißbeins ermöglicht eine bequeme Sitzhaltung. Durch den praktischen Tragegriff und die ergonomische Größe kann das Bonmedico Kissen überall hin mitgenommen werden. Das High-Tech Kissen von Bonmedico ist universell einsetzbar. Die Nutzung des Bonmedico Kissens im Rollstuhl, Bürostuhl oder Autositz kann schmerzen vorbeugen.Das Kissen wird einfach auf den jeweiligen Stuhl gelegt und ist sofort einsatzbereit. Schon nach kurzer Zeit kann die entspannte Sitzhaltung Schmerzen vorbeugen.

Fußschmerzen vorbeugen

Langes Stehen bei der Arbeit, schlecht passende, unbequeme Schuhe oder lange Spaziergänge können Fußschmerzen verursachen. Kleine Spaziergänge in den Pausen, abwechselndes Belasten der Beine bei stehenden Tätigkeiten beugt Schmerzen vor. Durch Sportarten, wie Schwimmen oder Radfahren wird die Muskulatur der Füße gestärkt und die Durchblutung des Gewebes gefördert.

Fußmassage

Eine einfache Übung im Büro ist, das Körpergewicht abwechselnd auf die Fersen und die Zehenspitzen zu verlagern. Ein Fußmassageroller kann eingesetzt werden, um die Durchblutung zu fördern. Die Sohlen werden direkt auf den Fußmassageroller gesetzt und von vorne nach hinten gerollt. Die Fitnessübungen mit dem Fußmassageroller helfen, ohne Anstrengung die Muskulatur der Fußsohlen zu verbessern. Wechselbäder stärken die Gefäßwände, Massagen entspannen die Fußmuskulatur. Wird der Knochen der Ferse zu stark belastet, kann sich ein Fersensporn bilden. Der Kalkdorn drückt auf das umgebende Gewebe und verursacht eine Entzündung. Stechende Schmerzen im hinteren Fußbereich sind die Folge.

Ein Fersensporn kann sich auch bei Senkfüßen, Plattfüßen oder Übergewicht durch Überlastung des Fußbettes bilden. Um die Fußsohlen zu entlasten, können orthopädische Einlegesohlen in die Schuhe eingesetzt werden. Das Fußbett wird angehoben, der Druck auf den Fersenknochen wird verringert. Durch die dauerhafte Entlastung durch orthopädische Einlegesohlen bildet sich der Fersensporn durch normale Umbauvorgänge des Fußknochens wieder zurück. Ein operativer Eingriff mit Abschleifen des Knochens ist nicht nötig.

Gelenkschmerzen vorbeugen

Gelenkschmerzen können durch Abnutzung verbunden mit chronischer Entzündung (Arthrose), akute Entzündungen (Arthritis) oder Schwund von Knochenmaterial (Osteoporose) verursacht werden.

Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke, die Vitamin D, Kalzium und Phosphor enthalten, helfen, chronische Abbauprozesse zu verhindern. Sind die Handgelenke durch häufige Schreibtätigkeiten am Computer oder Sport (Tennis) überbelastet, können Fitness Handschuhe als Handgelenkstütze verwendet werden. Im Fitnessstudio wird häufig Krafttraining, das zu einer Überbelastung der Handgelenke führen kann, ausgeübt.

Fitness Handschuhe

Fitness Handschuhe als Handgelenkstütze entlasten die Handgelenke und unterstützen die Hände durch eine Polsterung an den Handinnenflächen. Durch den besseren Grip können die Hände nicht mehr abrutschen. Die Bänder können der Stärke des Handgelenkes individuell angepasst werden. Das Material der Fitness Handschuhe ist leicht und atmungsaktiv, Schweiß wird nach außen abgegeben. Eine Ausziehhilfe unterstützt das Ablegen der Handgelenkstütze nach dem Training.

Verschiedene Hilfsmittel und Nahrungsergänzungsmittel können Schmerzen vorbeugen. Gemeinsam mit gesunder Ernährung, Bewegung und einem gesunden Lebensstil helfen diese, die Gesundheit der Muskulatur, Knochen und Gelenke zu erhalten und ein beschwerdefreies Leben ohne Schmerzen zu ermöglichen.

 

 

Quellenangaben

Bild 1: unsplash.com / Jesper Aggergaard
Bild 2: unsplash.com / Toa Heftiba
Bild 3: unsplash.com / Jan Romero
Bild 4: unsplash.com / Imani Clovis
Bild 5: unsplash.com / Sara Dubler
Bild 6: Eckerle Media GmbH
Bild 7: unsplash.com / Toa Heftiba
Bild 8: Eckerle Media GmbH
Bild 9: unsplash.com / Nino Liverani
Bild 10: Eckerle Media GmbH

 

www.fid-gesundheitswissen.de/orthopaedie/
www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Koerperliche-Arbeit-So-vermeiden-Sie-Schmerzen,rumpftraining100.html
www.sueddeutsche.de/karriere/tipps-fuer-jobs-im-stehen-gehen-sie-auf-die-spitzen-1.1556771
onlinemarketing.de/jobs/artikel/arbeit-krank-10-symptome-job-gesundheit
www.special-rueckenschmerz.de/chronische-schmerzen/alltag-mit-rueckenschmerzen-meistern-id63588.html
www.barmer.de/gesundheit/themenschwerpunkte/rueckengesundheit/ruecken-im-alltag-97386
focus-arztsuche.de/magazin/gesundheitswissen/rueckenschmerzen-koennen-den-alltag-von-betroffenen-lahmlegen-hier-finden-sie
www.schwabe.de/gesundheitsfelder/muskel-und-gelenkschmerzen/
www.migros-impuls.ch/de/medizin/beschwerden/gelenkschmerzen
www.scholl.at/alles-uber-feusse/fussschmerzen/
www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/fuss-schmerzen/
www.meine-gesundheit.de/ernaehrung/gesunde-ernaehrung
praxistipps.focus.de/hanfoel-gegen-schmerzen-was-sie-darueber-wissen-sollten_106266
www.andreas-apotheke.at/aktuell/hanftropfen-cbd-bei-schmerzen/
www.natur-kompendium.com/cbd-oel/
www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_74642134/6-hilfreiche-tipps-gegen-schmerzende-fuesse-.html
www.apotheke.blog/fussschmerzen-stoppen/
www.apotheke.blog/orthopaedische-einlegesohlen/
www.apotheke.blog/fersensporn/
www.gesundheit.gv.at/krankheiten/koerper/schmerzen/fersensporn
www.praxisvita.de/schwimmen-baut-muskeln-auf-die-7-besten-tipps-gegen-gelenkschmerzen-13830.html
www.apotheke.blog/fitness-handschuhe/